von Peter Landstorfer
Das Stück kommt voraussichtlich im Herbst 2022 zur Aufführung!
Weitere Informationen bekommen Sie hier!
Kurzinhalt:
„Dies ist ein Scheid, ein Schleißenscheid, ein wohlgeschlissenes Schleißenscheid
von der Frau Weise aus Meisen.
Und sie lässt euch sagen, sie wär so frei, dass sie die beste Scheidschleißerin sei.“
Mit diesen historischen Worten wurde vor 100 Jahren der Grundstein des Scheidlinger Vereins gelegt.
Und nun laufen im Bürgermeisteramt die Planungen für das Jubiläum auf Hochtouren. Doch Selbstherrlichkeiten,
Intrigen, Liebeleien, Spezlwirtschaften und eine saubere Portion „Mia-san-mia-Politik“bringen das Vorhaben an den Rand des Scheiterns.
Mitwirkende
Suder Jakob, Gemeinderat: | Robert Brack | |
Dimpflmayr Franz-Josef,Bürgermeister: | Alexander Tropschug | |
Dimpflmayr Monika, Bürgermeisterin: | Manuela Gschossmann | |
Dimpflmayr Monika, deren Tochter: | Johanna Lishek | |
Krontaler Sofia, Scherenschleiferin: | Ulli Hanisch | |
Darsteller: | Loderbauer Scholastika, Großbäuerin: | Claudia Czasny |
Tafelböck Cäcilia, Lehrerin: | Ronja Heilmann | |
Oberhorner Ferdinand, Kapellmeister: | Tom Thaler | |
Bartschießer Bartl, Wirt: | Roland Sgherzi | |
Schaufelspiel Severin, Bestatter: | Stefan Weber | |
Regie: | Monika Jäger | |
Bühnenbau: | Werner Liebel und die Aktiven des Vereins | |
Bühnengestaltung: | Katrin Liebel | |
Werner Liebel | ||
Flyer und Plakatgestaltung: | quickprint, Herrsching |