eine Komödie
von Peter Landstorfer
Die Premiere war am 02.April 2005
im Andechser Hof in Herrsching
Kurze Inhaltsangabe zu “Die Bayerische Prohibition”:
Um die Jahrhundertwende soll in Bayern ein neues Gesetz die Herstellung, den Vertrieb und den Genuss von Schnaps verbieten.
Und ausgerechnet während der Vorbereitungen zum alljährlichen „Brandltag“ erfolgt der Aushang dieser preußischen Verordnung. Doch der Brandlwirt und seine Mitstreiter brennen weiter.
Mitten ins Abfüllen des neuen Schnapses platzt der Defraudator, ein Kontrolleur aus der Stadt.
Den Männern fällt das Herz in die Hose, doch die Frauen kommen auf die Idee, den Hochprozentigen auf dem Dachboden in Weihwasserflaschen abzufüllen, und von der Sakristei aus zu vertreiben.
Ob das gut geht …………….
Mitwirkende:
Darsteller: | Wirt, Brandl Lois: | Gruczek Heinz |
Wirtin, Brandl Peppi: | Göppel Hannelore | |
Pfarrersköchin: Afra | Seitz Anja | |
Mesner: Girgl: | Czasny Franz | |
Bader: | Pauker Rudi | |
Postbote: Pongratz: | Rauch Simon | |
Graber Schorsch, Totengräber: | Weber Stefan | |
Graberin, seine Frau: | Rauch Petra | |
Defraudator: | Huber Manfred | |
Polizist und Ausrufer: | Bartsch Rainer | |
Regie: | Rainer Bartsch | |
Bühnenbild: | Katrin Liebel | |
Werner Liebel | ||
Einsagerin: | Erika Marginean | |
Maske/Frisuren: | Monika Jäger | |
Anja Seitz | ||
Friedl Strametz | ||
Technik: | Michael Seitz | |
Dieter Veicht | ||
Requisiten: | Monika Nebel | |
Bühnenbau: | Thomas Jäger und die Aktiven des Vereins |











