in 2 Akten von Peter Shaffer
Die Premiere war am Freitag den 04.11.2011 um 20:00 Uhr in Herrsching
Wie spielt man ein Theaterstück bei dem es dunkel auf der Bühne sein soll?
Ein Hörspiel? Nein ein einfacher Trick: Die Bühne ist hell erleuchtet, wenn es eigentlich dunkel sein soll, wenn eine Kerze oder ein Streichholz angezündet, wird das Bühnenlicht zurückgenommen.
kurze Inhaltsangabe:
Bernhard Müller ist ein Künstler, der in eher ärmlichen Verhältnissen lebt. Doch heute Abend kommt seine große Chance: Der russische Milliardär und Kunstsammler Alex Schupanski hat sich zu Besuch angekündigt. Er ist bei einer Ausstellung auf Müllers Kunstwerke aufmerksam geworden und will nun seine Werke näher kennenlernen. Ebenfalls hat sich für den heutigen Abend der künftige Schwiegervater, Oberst v. Stein angekündigt; er will Bernhard kennenlernen. Bernhard und seine aktuelle Freundin Carolin v. Stein wollen Mäzen und Schwiegerpapa beeindrucken und „leihen“ sich kurzerhand die noblen Möbel des Nachbarn Harald Grimm der übers Wochenende verreist ist.
Da passiert es: Kurz vor Ankunft des Besuches fällt der Strom aus; im ganzen Haus ist es dunkel. Als nacheinander der künftige Schwiegerpapa, eine etwas verschrobene Nachbarin, die Ex-Freundin und Harald Grimm aufkreuzen, scheint das Chaos komplett.
Aber, Sie ahnen es schon, es kommt noch schlimmer…
Mitwirkende:
Darsteller: | Bernhard Müller: | Otto Saalmann |
Carolin v. Stein: | Rebekka Müller-Mannchen | |
Oberst v. Stein: | Rainer Bartsch | |
Frl. Fronauer: | Anja Seitz | |
Harald Grimm: | Gerd Neumayer | |
Alex Schupanski: | Peter Schneider | |
Cleo: | Anett Klose | |
Regie: | Claudia Pauker | |
Technik: | Michael Seitz | |
Dieter Veicht | ||
Walter Kilian | ||
Einsagerin: | Renate Bartsch | |
Bühnenmalerei: | Katrin Liebel | |
Werner Liebel | ||
Bühnenbau: | Die Aktiven des Vereins |