eine bayerische Komödie
von Peter Landstorfer
Die Premiere war am 18. Oktober 1997 im Andechser Hof Saal in Herrsching, und wurde auch noch im Frühjahr 1998 im Klostergasthof in Andechs gespielt.
Mitwirkende:
Darsteller: | F.X. Irrlacher, Bürgermeister: | Rainer Bartsch |
Irlacherin, Bürgermeisterin: | Renate Bartsch | |
Wimmerl, Gemeindebeamter: | Franz Czasny | |
Maria Villmayrin, Großbäuerin zu Stötham: | Edith Knorr | |
Apolonia Hanftl, Kramerin: | Monika Nebel | |
Rosa Datschl, Bedienung im Roten Ochsen: | Sylvia Basus | |
Alfons Gsodmoar, Metzger und Feuerwehrhauptmann: | Andreas Stamp | |
Hartl Heignmoser, 1. Bauer: | Quirin Anderl | |
Bart Krutznbichler, 2. Bauer: | Erwin Barth | |
Henschl, Pfannenflicker: | Werner Knorr | |
Gustav Süder, ein Preuße: | Otto Saalmann | |
Regie: | Claudia Pauker | |
Masken und Frisuren: | Sylvia Basus | |
Technische Leitung: | Walter Kilian | |
Bühnenbau: | Werner Ziegelmeier | |
Quirin Anderl | ||
Ulli Basus |
[BMo_scrollLightboxGallery id=32 slG_vertical=0 duration=slow gallery_width=900 gallery_height=600 thumbs_width=300 thumbs_height=200 slG_caption=0 slG_loopThumbs=1 slG_opacity=80 slG_area=200 slG_scrollSpeed=1 slG_autoScroll=1 slG_aS_stopOnOver=1 slG_responsive=1 slG_relType=’lightbox|_{id}_|‘ slG_useLightbox=1 slG_lightbox_text=’image {current} of {total}‘ slG_lightbox_opacity=85 slG_lightbox_slideshow=1 slG_lightbox_speed=3000 ]